Anzeige

Estenfeld: Ein Jahr nach Brand der Weißen Mühle

16.04.2025, 05:30 Uhr in Lokales
Baustelle an der Weißen Mühle nach Dachstuhlbrand
Foto: Funkhaus Würzburg

Genau ein Jahr ist es jetzt her, dass der Dachstuhl des Wohntrakts der Weißen Mühle in Estenfeld (Lkr. Würzburg) komplett ausgebrannt ist. Nur durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte in der Nacht auf den 16. April 2024 ein Übergreifen der Flammen auf weitere Gebäudeteile verhindert worden. Die Ursache für das Feuer war laut Brandermittlern der Polizei auf Fahrlässigkeit zurückzuführen. Demnach soll ein Gefäß mit Asche außerhalb des Anwesens die Fassade entzündet haben.

Heute, ein Jahr nach dem Brand, hat sich viel getan. Die Fassade wurde gereinigt und der Dachstuhl neu aufgebaut und eingedeckt. Parallel dazu finden auch im Inneren Aufbau- und Sanierungsarbeiten statt. Diese erfolgen in enger Abstimmung mit der Versicherung, die für den Großteil des Schadens aufkommt.

Estenfelds Bürgermeisterin Rosi Schraud hofft, dass alle Arbeiten bis zum Spätherbst abgeschlossen sind und das Gebäude dann wieder vollständig nutzbar ist.

Bekannte Lokalität in der Region

Die Weiße Mühle in Estenfeld ist ein bekanntes Restaurant, wofür aktuell ein neuer Pächter gesucht wird. Das Gebäude gehört der Gemeinde Estenfeld und wird zum Beispiel für Veranstaltungen und Feiern vermietet.

Die direkt angrenzende Mehrzweckhalle war im Jahr 2022 Schauplatz für den Prozess um die Messer-Attacke vom Würzburger Barbarossaplatz.