Ochsenfurt / Aub: Bauern protestieren für höhere Preise
![1605094026bauern 2 geschwrrzt 1605094026bauern 2 geschwrrzt](https://mainfranken-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_1200x750_crop_center-center_82_line/1605094026bauern-2-geschwrrzt.png 1200w, https://mainfranken-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_992x620_crop_center-center_82_line/1605094026bauern-2-geschwrrzt.png 992w, https://mainfranken-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_768x576_crop_center-center_60_line/1605094026bauern-2-geschwrrzt.png 768w, https://mainfranken-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_576x432_crop_center-center_60_line/1605094026bauern-2-geschwrrzt.png 576w)
Die Bauern in der Region fordern höhere Preise für ihre Produkte. Sie protestieren deshalb am Mittwoch vor mehreren verarbeitenden Betrieben und schließen sich damit einem deutschlandweiten Aktionstag an. Ab 11:30 Uhr versammeln sich die Landwirte vor dem Südzucker-Werk in Ochsenfurt, danach geht es weiter zu einem Schlachthof nach Aub. Bereits am Morgen hatten die Bauern auch vor dem Danone-Werk in Ochsenfurt ihre Forderungen zum Ausdruck gebracht. Organisator ist der Verein Landwirtschaft verbindet Bayern, ein Ableger von Land schafft Verbindung.Konkrete Forderungen der Bauern in der Region: 15 Cent mehr für das Kilogramm Milch, 1 Euro mehr für das Kilogramm Rind und 50 Cent mehr pro Kilogramm Schwein. Blieben die Preise auf dem niedrigen bisherigen Niveau, würde das Landwirte in die Existenzkrise stürzen, da sie ihre Produktionskosten nicht decken könnten.Vor allem die Situation in den Schweineställen in der Region sei problematisch, wie ein Landwirt im Gespräch erklärt. Demnach gebe es dort einen Schweine-Stau - Schweine, die eigentlich geschlachtet werden sollten, sind es nicht. Auslöser sind um bis zu 20 Prozent heruntergefahrene Schlacht-Kapazitäten seit dem Corona-Ausbruch bei Groß-Schlachter Tönnies.