Rauchen abgewöhnen – so gelingt es endgültig

Rauchen ist ungesund und verkürzt in vielen Fällen die Lebenszeit. Allerdings handelt es sich bei der Nikotinabhängigkeit um eine Sucht, die man nicht so leicht überwindet. Es gibt verschiedene Strategien und Verfahren, die genutzt werden können, um sich vom Rauch zu entwöhnen. Drei davon werden im Folgenden vorgestellt und näher erläutert.
Ein Raucherprotokoll erstellen
Eine sinnvolle Strategie, um sich das Rauchen abzugewöhnen, besteht darin, ein Raucherprotokoll zu erstellen. Auf diese Weise erkennen Raucher, in welchen Situationen sie besonders große Lust auf eine Zigarette haben oder unruhig werden. So besteht die Möglichkeit, Alternativen zu wählen, um mit solchen Situationen umzugehen. Außerdem bietet ein solches Raucherprotokoll eine gute Übersicht darüber, wie viel man tatsächlich raucht. Dies ist häufig eine zusätzliche Motivation, um sich das Rauchen abzugewöhnen.
Auf E-Zigaretten zurückgreifen
Eine weitere effiziente Methode zur Rauchentwöhnung besteht darin, auf E-Zigaretten zurückzugreifen. Diese bringen den Vorteil mit sich, dass sie häufig auf Tabak verzichten, der besonders ungesund ist. Außerdem kann die Menge an Nikotin relativ frei gewählt werden, um so die körperliche Abhängigkeit Schritt für Schritt zu reduzieren. Hinzu kommt, dass Raucher bei einer E-Zigarette nicht auf liebgewonnene Traditionen und Abläufe verzichten müssen, sondern weiter etwas in der Hand halten und inhalieren können, wenn ihnen danach ist. Außerdem können sie einen Liquid Rechner nutzen, um die für sie optimale Mischung beim Rauchen zu erreichen.
Nikotinersatzpräparate
Ebenfalls beliebt bei der Raucherentwöhnung ist es, auf Nikotinersatzpräparate zurückzugreifen. Diese geben Nikotin in einer klar definierten Menge an den Körper ab. Dieser muss somit nicht von heute auf morgen einen kalten Entzug machen, sondern entwöhnt sich schrittweise vom Nikotin. Solche Mittel gibt es in ganz unterschiedlichen Versionen. Besonders bekannt sind Nikotinpflaster, es gibt aber auch Nikotinkaugummis, Mundsprays, Nasensprays und Lutschtabletten. Die Mittel können somit auf die persönlichen Vorlieben angepasst werden.
Fazit
Im Namen der Gesundheit ist es dringend empfehlenswert, mit dem Rauchen aufzuhören. Wer hierbei aber nicht auf die sozialen Komponenten des Rauchens und auf die angenehme Atmosphäre verzichten möchte, kann stattdessen zu E-Zigaretten greifen. Wichtig ist es, eine Strategie zur Raucherentwöhnung zu nutzen, die zu einem selbst passt und an die man sich zuverlässig und dauerhaft halten kann.