Der letzte der feurigen Liebhaber
ZUM INHALT
Barney Cashman führt ein langweiliges Leben und auch seine erotischen
Erfahrungen sind dürftig. Sie beschränken sich nahezu ausschließlich
auf eine Ehe mit seiner Highschool-Freundin Helma. Jetzt möchte der
47jährige Familienvater, von Torschlusspanik erfasst, endlich seinen
Horizont erweitern, um einmal im Leben etwas Aufregendes zu erleben.
Doch das ist leichter gesagt als getan! Möglicherweise ist der Schauplatz der von ihm geplanten Seitensprünge ungünstig gewählt (die Wohnung seiner Mutter). Möglicherweise liegt es aber auch an Barneys zugegebenermaßen unglücklicher Damenwahl, dass er nicht so recht zum Zuge kommt. Jedenfalls erleben die Zuschauer einen linkischen Verführungsversuch nach dem anderen und amüsieren sich prächtig, wenn sich Barney als allerletzter der feurigen Liebhaber erweist.
ZUM STÜCK
Neil Simons viel gespieltes, intelligentes Stück begeistert durch
aberwitzige Dialoge, Situationskomik und genau jene Prise menschlicher
Tragik, die eine wirklich gute Komödie ausmacht. Ein furioses Stück
Entertainment auf höchstem Niveau, das die Zuschauer allerorts zu
Begeisterungsstürmen hinreißt. Die gefeierte Broadwaykomödie überzeugt
mit sensationellem Witz, Slapstick, Erotik, brillanten Dialogen und
absolut verrückten Situationen. 1972 wurde das Stück mit Alan Arkin und
Sally Kellermann in den Hauptrollen verfilmt (Originaltitel: „Last of
the Red Hot Lovers“). Uraufführung 28.12.1969 in New York Deutsche
Erstaufführung April 1971 in Berlin.