Borkenkäfer, Hitze und Trockenheit – den unterfränkischen Wäldern geht es schlecht. Die Bundesregierung empfiehlt: Tote Bäume aus dem Wald holen und neue pflanzen. Dem widersprechen Forscher der Würzburger Uni. Durch das Entfernen des abgestorbenen Holzes würden viele Pilze und Insekten ihren Lebensraum verlieren. Auch das gleichzeitige Wiederaufforsten würde unsere Wälder nicht retten: Die gleichalten Bäume seien anfällig für Schädlinge und Wetterereignisse – besser sollten Bäume verschiedenen Alters gepflanzt werden.

22.01.21 - 16:30 Uhr
Kitzingen: Mutwillige Brandstiftung aufgeklärt
Die Polizeiinspektion hat nach fünf Monaten eine Brandstiftung in Kitzingen aufgeklärt. Wie jetzt bekannt wurde, hatten ...

22.01.21 - 16:10 Uhr
Mainfranken: Aktuelle Corona-Zahlen und Todesfälle
Das Coronavirus hat in Mainfranken vier weitere Todesfälle gefordert. Zwei Menschen starben im Landkreis Main-Spessart i...

22.01.21 - 15:38 Uhr
Schweinfurt: Hochbetrieb durch Ladendiebe
Ladendiebe haben am Donnerstag gleich mehrere Male die Schweinfurter Polizei beschäftigt. Schwerpunkt der Einsätze war e...