Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf die psychische Gesundheit der Menschen? Das will die Uni Würzburg in einer Studie mit 5.500 Teilnehmern aus zwei Untersuchungs-Gruppen herausfinden. Darüber hat sie jetzt informiert. Ziel der Untersuchung sei es auch zu ermitteln, welche Persönlichkeitsmerkmale von Vorteil sind, um eine Pandemie besonders gut oder besonders schlecht zu bewältigen. Die negativen Effekte der Pandemie sollen mittels der eigens entwickelten Würzburg „Social Distancing Scale“ ermittelt werden. Aus der Studie sollen auch Schlüsse für Präventionsprogramme und das Verhalten während späterer Pandemien gezogen werden. Die Studie wird mit 120.000 Euro von der VolkswagenStiftung finanziert.

19.01.21 - 06:35 Uhr
Würzburg/Schweinfurt: Uni-Prüfungen – so finden sie statt
Die Prüfungsphase ist für viele Studierende die stressigste Zeit im Semester. Wegen der Corona-Pandemie dürfte sie für d...

19.01.21 - 05:47 Uhr
Würzburg: Fallen zwischen Residenz und Dom Parkplätze weg?
Wie soll die Hofstraße zwischen Residenz und Dom in Zukunft aussehen? Was passiert mit den Parkplätzen am Paradeplatz? U...

19.01.21 - 05:31 Uhr
Würzburg: Forschern gelingt Sensation – größtes Tiergenom entziffert
Weltweite Wissenschaftssensation, an der sich auch Forscher der Uni Würzburg beteiligt haben: Mittels moderner Technolog...