Anzeige
Mainfranken: Rebschnitt in den Weinbergen - Vorarbeit für hohe Weinqualität
07.03.2023, 07:07 Uhr in Lokales
![Ein Weinberg mit Panorama im Frühling Ein Weinberg mit Panorama im Frühling](https://mainfranken-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_1200x750_crop_center-center_82_line/weinberg-mit-panorama.jpg 1200w, https://mainfranken-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_992x620_crop_center-center_82_line/weinberg-mit-panorama.jpg 992w, https://mainfranken-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_768x576_crop_center-center_60_line/weinberg-mit-panorama.jpg 768w, https://mainfranken-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_576x432_crop_center-center_60_line/weinberg-mit-panorama.jpg 576w)
Foto: Funkhaus Würzburg
In den Weinbergen in der Region laufen die Vorbereitungen für den nächsten Jahrgang. Aktuell sind die Winzer mit dem Rebschnitt beschäftigt. Das heißt, sie schneiden überflüssige Triebe ab. So konzentriert die Pflanze all ihre Energie auf weniger Triebe und das Aroma verteilt sich später auf weniger Trauben. Das erhöht die Qualität des Weins.
Der Rebschnitt wird durchgeführt, bevor die Pflanzen im Frühling aufblühen. Der Rebschnitt ist für die Winzer wichtig und nimmt auch immer mehr Zeit in Anspruch – er macht etwa ein Viertel der gesamten Jahresarbeit der Winzer aus.