Anzeige

Unterfranken: Landesweiter Probealarm

Topnews
13.03.2025, 11:00 Uhr in Lokales
Sirene
Foto: Pixabay.com

Ihr habt soeben eine Warnmeldung auf das Handy bekommen oder in eurem Ort heulen die Sirenen? Das ist ein gutes Zeichen: Das Alarmsystem funktioniert.

Der Freistaat Bayern hat um 11 Uhr bzw. auch um 11:05 Uhr einen bayernweiten Probealarm ausgelöst. Dieser Test findet jedes Jahr im März statt.

Sirenen heulen, Warn-Apps informieren

Dort wo es noch Sirenen-Anlagen gibt, heulen diese beim Probealarm. Zu hören ist dann ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton.

Viel wichtiger als die Sirenen sind inzwischen aber digitale Warnmittel, wie Warn-Apps (NINA, KATWARN) und das App unabhängige System Cell-Broadcast, das einen Signalton plus Warnmeldung an alle modernen Smartphones im betroffenen Gebiet verschickt.

Was ist im Ernstfall zu tun?

Im Ernstfall sollen die Warnmeldungen dazu veranlassen das Radio einzuschalten und auf weitere Infos zu warten. Vor allem bei lokal begrenzten Ereignissen erweisen sich lokale Radiosender (wie Radio Gong oder Radio Charivari) als schnellste Informationsquelle.

Tipps zu den wichtigsten Notfallnummern und Vorkehrungen für Katastrophenfälle findet ihr hier.

Weitere Infos zum Warntag und den Sirenen-Bedeutungen gibt es hier.