Anzeige

Mainfranken: So haben Jugendliche bei der U18-Wahl abgestimmt

17.02.2025, 16:30 Uhr in Lokales
U18-Bundestagswahl 2021 im Jugendzentrum Würzburg-Zellerau
Foto: Stadtjugendring Wuerzburg

Wie würde der Bundestag aussehen, wenn Kinder und Jugendliche wählen dürften? Eine Woche lang haben sie bei der U18-Wahl in Mainfranken abstimmen dürfen, jetzt liegt das Ergebnis vor.

Demnach wäre die CSU bei den Zweitstimmen die stärkste Partei - in den Wahlkreisen Würzburg mit knapp 20 Prozent und Bad Kissingen mit fast 30 Prozent. In Schweinfurt würden hingegen die Linke mit 21 Prozent gewinnen. Zum Vergleich: Bei der letzten U18-Bundestagswahl 2021 waren in den Wahlkreisen Würzburg und Bad Kissingen die Grünen stärkste Kraft, in Schweinfurt die FDP.

Abgestimmt haben in diesem Jahr in der Region fast 3.000 Jugendliche. Mehr als ein Drittel der Stimmen kommt aus dem Wahlkreis Bad Kissingen.

Zum Hintergrund

Ziel der U18-Wahl ist es, Jugendlichen das Thema Demokratie näher zu bringen und ihnen eine Stimme zu geben. Außerdem sollen Politiker und Erwachsene sensibilisiert werden, die Belange der Jugendlichen bei ihren Entscheidungen zu berücksichtigen.

Bundesweite Ergebnisse

Bundesweit hat die Linke mit 20,8 Prozent die meisten Stimmen der U18-Wähler bekommen, gefolgt von der SPD mit knapp 18 Prozent und der CDU/CSU mit 15,7 Prozent.