Anzeige
Unterfranken: ADAC meldet weniger Pannen
17.02.2021, 05:30 Uhr in Lokales
![1613488096foto adac martin hangen 1613488096foto adac martin hangen](https://mainfranken-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_1200x750_crop_center-center_82_line/1613488096foto-adac-martin-hangen.jpg 1200w, https://mainfranken-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_992x620_crop_center-center_82_line/1613488096foto-adac-martin-hangen.jpg 992w, https://mainfranken-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_768x576_crop_center-center_60_line/1613488096foto-adac-martin-hangen.jpg 768w, https://mainfranken-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_576x432_crop_center-center_60_line/1613488096foto-adac-martin-hangen.jpg 576w)
Foto: ADAC/Martin Hangen
Die Autofahrer in Unterfranken haben 2020 deutlich weniger Pannen gehabt. Laut ADAC gab es in Unterfranken letztes Jahr über 33.700 Pannen. Im Vergleich: 2019 waren es noch über 6000 Pannen mehr. Der Grund dafür sei das geringere Verkehrsaufkommen wegen der Corona-Pandemie. In fast der Hälfte aller Fälle blieben die Autos liegen, weil die Batterie leer war. Der Grund: Da viele Pendler im Homeoffice arbeiteten, ließen einige ihr Auto über längere Zeit stehen.Aktuell steigen die Zahlen aber wieder: So passierten Anfang Februar 2021 rund 35 Prozent mehr Pannen in Nordbayern im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dies lag vor allem an den sehr niedrigen Temperaturen.