Unterfranken: Region wird immer wärmer – Bundesweiter Hitzeaktionstag findet statt

Unterfranken ist eine der trockensten Regionen in ganz Bayern, gleichzeitig gibt es immer mehr Hitzetage – Unter anderem darauf will der bundesweite Hitzeaktionstag am Mittwoch aufmerksam machen.
Um die Thematik besser in den Griff zu bekommen, arbeiten Stadt und Landkreis Würzburg sowie die Stadt Schweinfurt an Hitzeaktionsplänen. Ziel ist es, die Städte von Beton und Asphalt zu befreien und mehr Schatten und Grünfläche zu etablieren.
In der Stadt Würzburg gibt es außerdem seit einem Jahr auch sechs Trinkwasserbrunnen, an denen sich die Bürger mit kostenlosem Wasser versorgen können.
Die heißen Sommer machen vielen Menschen – vor allem Schwangeren und Älteren – immer mehr zu schaffen. So hat es beispielsweise in Mainfranken im letzten Jahr besonders viele Einsätze der Rettungsdienste gegeben. Meistens ging es dabei um Erschöpfung oder Kreislaufprobleme.
Aktionen zum Hitzeaktionstag
In diesem Jahr steht der Hitzeaktionstag unter dem Motto „Hitzeschutz für alle“. Um auf die Hitze-Problematik aufmerksam zu machen, finden beispielsweise in Würzburg und Kitzingen auch Aktionen statt.
In Würzburg wird eine Tour durch die Stadt angeboten, in der alle Trinkwasserbrunnen vorgestellt werden. Die Grünen wollen in der Kaiserstraße Kitzingen auf die Gefahren von enormer Hitze hinweisen – die Stadt ist dabei stark betroffen und wird oft „Hitzingen“ genannt.