Wie Sie eine erfolgreiche Präsentation im Studium erstellen

04.08.2023, 13:36 Uhr in Service, Anzeige
Studium buch formeln pixabay
Foto: pixabay.com

Präsentationen sind eine wichtige Form der wissenschaftlichen Kommunikation, die immer häufiger im Studium verlangt werden. Sie dienen dazu, die eigenen Forschungsergebnisse, Thesen oder Argumente vor einem Publikum zu präsentieren und zu diskutieren. Präsentationen erfordern nicht nur fachliches Wissen, sondern auch rhetorische und visuelle Fähigkeiten, die Sie im Laufe Ihres Studiums und Ihrer beruflichen Karriere weiterentwickeln können.

Aber wie erstellt man eine gute Präsentation, die die Zuhörer überzeugt und begeistert? Es gibt viele Aspekte, die Sie beachten sollten, von der Vorbereitung über die Gestaltung bis hin zur Durchführung. Wenn Sie sich unsicher sind oder keine Zeit haben, können Sie auch professionelle Hilfe in Anspruch nehmen und Ihre Präsentationen erstellen lassen. In diesem Artikel geben wir Ihnen einige Tipps, wie Sie Ihre Präsentationen im Studium erfolgreich gestalten können.

Die Vorbereitung

Die Vorbereitung ist der erste und wichtigste Schritt für eine gelungene Präsentation. Dabei sollten Sie folgende Punkte klären:

  • Das Thema. Wählen Sie ein Thema aus, das Sie interessiert und das zu Ihrem Studienfach passt. Informieren Sie sich über den aktuellen Forschungsstand und formulieren Sie eine klare Fragestellung oder These, die Sie in Ihrer Präsentation beantworten oder verteidigen wollen.
  • Das Ziel. Überlegen Sie sich, was Sie mit Ihrer Präsentation erreichen wollen. Wollen Sie informieren, überzeugen, diskutieren oder provozieren? Passen Sie Ihre Argumentation und Ihren Stil an Ihr Ziel an.
  • Das Publikum. Analysieren Sie Ihre Zielgruppe und deren Vorkenntnisse, Erwartungen und Interessen. Versuchen Sie, Ihre Präsentation so anzupassen, dass sie für Ihre Zuhörer verständlich, relevant und ansprechend ist.
  • Die Zeit. Planen Sie Ihre Präsentation so, dass sie in den vorgegebenen Zeitrahmen passt. Berücksichtigen Sie dabei auch mögliche Fragen oder Diskussionen am Ende. Als Faustregel gilt: Pro Folie sollten Sie etwa zwei Minuten einrechnen.

Die Gestaltung

Die Gestaltung ist der zweite Schritt für eine erfolgreiche Präsentation. Dabei sollten Sie folgende Punkte beachten:

  • Die Struktur. Gliedern Sie Ihre Präsentation in eine Einleitung, einen Hauptteil und einen Schluss. In der Einleitung sollten Sie das Thema vorstellen, die Fragestellung oder These formulieren und einen Überblick über den weiteren Verlauf geben. Im Hauptteil sollten Sie Ihre Argumente oder Ergebnisse präsentieren und mit Belegen oder Beispielen untermauern. Im Schluss sollten Sie Ihre Fragestellung oder These zusammenfassen, ein Fazit ziehen und einen Ausblick geben.
  • Die Folien. Gestalten Sie Ihre Folien übersichtlich, klar und ansprechend. Verwenden Sie eine gut lesbare Schriftart und -größe, kontrastreiche Farben und aussagekräftige Bilder oder Grafiken. Vermeiden Sie zu viel Text oder zu viele Details auf einer Folie. Orientieren Sie sich an den gängigen Präsentationsprogrammen wie PowerPoint oder Google Slides oder lassen Sie sich von professionellen Vorlagen inspirieren.
  • Die Sprache. Formulieren Sie Ihre Präsentation in einer einfachen, präzisen und verständlichen Sprache. Vermeiden Sie Fachjargon, Abkürzungen oder Fremdwörter, die Ihr Publikum nicht kennt. Verwenden Sie kurze Sätze und aktive Verben. Betonen Sie die wichtigsten Punkte mit Signalwörtern wie “zum Beispiel”, “deshalb” oder “zusammenfassend”.

Die Durchführung

Die Durchführung ist der dritte und letzte Schritt für eine gelungene Präsentation. Dabei sollten Sie folgende Punkte beachten:

  • Die Körpersprache. Achten Sie auf Ihre Haltung, Ihren Blickkontakt und Ihre Gestik. Stehen Sie aufrecht, schauen Sie Ihr Publikum an und bewegen Sie sich natürlich. Vermeiden Sie nervöse Ticks wie Fingertrommeln, Haarezwirbeln oder Schaukeln.
  • Die Stimme. Achten Sie auf Ihre Lautstärke, Ihr Tempo und Ihre Betonung. Sprechen Sie deutlich, langsam und abwechslungsreich. Machen Sie Pausen, um Ihre Aussagen zu unterstreichen oder Luft zu holen. Vermeiden Sie Füllwörter wie “ähm”, “also” oder “genau”.
  • Die Interaktion. Beziehen Sie Ihr Publikum in Ihre Präsentation ein. Stellen Sie Fragen, fordern Sie Feedback oder Meinungen an oder initiieren Sie eine Diskussion. Reagieren Sie auf die Reaktionen Ihrer Zuhörer und gehen Sie auf deren Fragen oder Einwände ein.

Mit diesen Tipps können Sie Ihre Präsentationen im Studium erfolgreich meistern. Wenn Sie jedoch noch mehr Unterstützung brauchen oder einfach keine Zeit haben, können Sie auch eine Ghostwriter-Agentur beauftragen und Ihre Präsentationen erstellen lassen. So können Sie sich sicher sein, dass Sie eine professionelle und individuelle Präsentation erhalten, die Ihre Note verbessert und Ihre Zuhörer beeindruckt.