Unterfranken: Luftbeobachter ab Mittwoch im Einsatz
Die nächste Hitzewelle ist in der Region angekommen. Und die Natur ist weiter deutlich zu trocken, weil es zuletzt kaum oder gar nicht geregnet hat.
Deswegen sind am Mittwoch und Donnerstag Luftbeobachter über den Wäldern unterwegs. Das hat die Regierung von Unterfranken am Dienstag angeordnet. Sie sollen mögliche Brände schnell erkennen. Unter anderem in Hettstadt starten die Luftbeobachter.
Gleichzeitig werden die Mainfranken weiter zu höchster Vorsicht in der Natur aufgerufen. Schon ein kleiner Funke oder eine weggeworfene Zigarettenkippe kann in der trockenen Natur einen Brand auslösen.