Unterfranken: Polizeigewerkschaft befürchtet Überlastung wegen Bauernprotesten
![Das Logo der Deutschen Polizeigewerkschaft Bayern Das Logo der Deutschen Polizeigewerkschaft Bayern](https://mainfranken-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_1200x750_crop_center-center_82_line/DPolG-Bayern_Logo_Verband.jpg 1200w, https://mainfranken-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_992x620_crop_center-center_82_line/DPolG-Bayern_Logo_Verband.jpg 992w, https://mainfranken-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_768x576_crop_center-center_60_line/DPolG-Bayern_Logo_Verband.jpg 768w, https://mainfranken-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_576x432_crop_center-center_60_line/DPolG-Bayern_Logo_Verband.jpg 576w)
Die Landwirte in der Region haben für Montag eine Protestwelle angekündigt. Kritik daran gibt es jetzt von der deutschen Polizeigewerkschaft in Unterfranken.
Viele Aktionen würden über das Ziel eines politischen Protestes hinausschießen.
Das Blockieren von Straßen mit Traktoren würde den Straßenverkehr und öffentliche Sicherheit gefährden.
Zudem würde die Menge an verschiedenen Protesten die Polizei personell an die Belastungsgrenze bringen.
Hintergrund
Bundesweit wollen die Landwirte gegen die geplanten Kürzungen der Subventionen seitens der Bundesregierung protestieren. In Unterfranken sind zahlreiche Aktionen geplant. Unter anderem sollen Straßen mit Traktoren blockiert werden.
Der unterfränkische Bauernverband und das Bündnis „Land schafft Verbindung“, die die Proteste mit organisieren, rechnen mit rund 3.000 Teilnehmern. Autofahrer müssen deshalb am Montag mit Verkehrsbehinderungen rechnen.