Würzburg: Stadtrat steht vor zahlreichen Entscheidungen

Es ist die erste öffentliche Sitzung des Stadtrats, nachdem der Nachfolger für Oberbürgermeister Christian Schuchardt gewählt wurde. Gleich in dieser Sitzung am Donnerstag, wartet eine lange Themenliste auf die Räte.
Auf der Agenda stehen über 40 Tagesordnungspunkte.
Sozialreferat muss neu besetzt werden
Im Würzburger Stadtrat müssen einige Führungspositionen neu besetzt werden – darunter auch den Posten des Sozialreferenten.
Nachdem Hülya Düber im Februar für die CSU das Direktmandat geholt und damit in den Bundestag eingezogen ist, wurde ihre Stelle frei. Jetzt soll sie also neu besetzt werden.
Diskussion über Parktariferhöhung
Besonders große Wellen dürfte die Abstimmung über die geplante Parktariferhöhung der WVV sein. Wie berichtet, plant diese, ihre Parkgebühren pro Stunde um 20 Cent anzuheben. Darüber sollen die Räte jetzt final entscheiden. Vom Handelsverband und dem Stadtmarketing gab es für die Pläne schon viel Kritik (Meldung).
In welchem Zustand sind die Würzburger Brücken?
Spätestens nach dem Einsturz der Carola-Brücke in Dresden ist klar, wie wichtig es ist, Brücken regelmäßig zu kontrollieren – das tut die Stadt auch. Erkenntnisse darüber, wie es um die Würzburger Brücken steht, sollen in der Sitzung vorgestellt werden.
Auch Eltern müssen für Kita tiefer in die Tasche greifen
Eltern, die ihre Kinder in städtischen Kindertageseinrichtungen untergebracht haben, müssen wohl ab September tiefer in die Tasche greifen. Am Donnerstag soll eine Erhöhung der Kita-Gebühren beschlossen werden.
Für die Betreuung von Kindern unter drei sollen die Beiträge um 22 Euro pro Monat, bei Kindern ab drei Jahren um 14 Euro erhöht.
Die Stadt begründet das unter anderem damit, dass sie ihre Tarife, an die der kommunalen Träger angleicht – sie zieht also nur nach.