Unterwegs mit einem Neugeborenen – daran sollten Sie denken

17.07.2023, 14:00 Uhr in Service, Anzeige
Mutter mit Baby pixabay
Foto: pixabay.com

Schwangerschaft und Geburt gehören zu den aufregendsten Erfahrungen, die Paare in ihrem Leben machen. Umso größer ist die Freude, wenn das neue Baby dann wohlbehalten in der Familie angekommen ist. Die ersten Wochen – das sogenannte „Wochenbett“ – dienen der frischgebackenen Mutter zum Erholen. Außerdem sind sie wichtig, damit die Familie zusammenwachsen und das Baby so richtig in der Welt ankommen kann. An ausgedehnte Ausflüge oder Spaziergänge ist da meist noch nicht zu denken. Doch der Augenblick wird kommen, wenn die junge Familie Lust hat, mit ihrem Nachwuchs zusammen die Welt zu erkunden. Mit einem Neugeborenen zum ersten Mal das Haus zu verlassen, kann sich allerdings anfangs unsicher anfühlen. Umso wichtiger ist es, an die folgenden Dinge zu denken, um in ungewohnten Situationen nicht unvorbereitet zu sein.

Die passende Transportmöglichkeit

Je nachdem, wohin Sie unterwegs sind, können andere Möglichkeiten hilfreich sein, um Ihr Baby zu transportieren:

  • Kinderwagen: Der Kinderwagen ist ein Klassiker. Insbesondere bei längeren Ausflügen handelt es sich um eine komfortable Lösung. Wichtig sind hier insbesondere Sicherheitsmerkmale wie Gurte, Bremsen und Stabilität. Außerdem sollte der Kinderwagen so gebaut sein, dass er dem Neugeborenen eine angenehme Liegeposition bietet.
  • Körpernahe Trageoptionen: Wenn Sie Ihr Baby dichter am Körper tragen wollen, sind eine Babytrage oder ein Tragetuch gute Alternativen. Diese können auch in unebenem Gelände die passende Wahl sein. Je nach Tragehilfe gibt es unterschiedliche Vor- und Nachteile, die es zu beachten gibt. Für Eltern, die gern wandern gehen, eignet sich auch ein Babyrucksack. Hierbei wird das Baby „auf den Rücken geschnallt“, um weiterhin Bewegungsfreiheit zu gewährleisten. Ein Babyrucksack ist außerdem auch eine gute Wahl, um Rückenschmerzen zu vermeiden, da er ergonomisch gebaut ist.
  • Autositz: Für weitere Strecken ist das Auto meist ein unverzichtbares Transportmittel. Es gibt auch spezielle Sitze für das Fahrrad, diese sind jedoch in der Regel erst ab einem bestimmten Alter geeignet. Bei der Wahl des passenden Autositzes kommt es hauptsächlich darauf an, dass der Sitz den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht. Außerdem sollte er unbedingt korrekt und fest im Auto eingebaut werden. Gibt es Airbags im Auto? Dann platzieren Sie den Sitz keinesfalls auf dem Beifahrersitz, da dies eine große Gesundheitsgefahr darstellt.

Hygiene und Sonnenschutz

Auch unterwegs wird es sicherlich vorkommen, dass Ihr Baby gewickelt werden muss. Achten Sie daher darauf, immer genügend Windeln dabeizuhaben sowie alles, was Sie sonst noch zum Wickeln benötigen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Hände stets sauber sind, bevor Sie Ihr Baby wickeln oder füttern. Ideal sind saubere Wickeltische in Restaurants oder an öffentlichen Orten, die vorher zusätzlich desinfiziert wurden. Eine Wickelunterlage darf dabei nicht fehlen. Für unterwegs macht es Sinn, stets etwas Handdesinfektionsmittel dabeizuhaben. Wenn Sie sich entschieden haben, ihr Baby zu stillen, ist es gut, ausreichend Rückzugsmöglichkeiten zu kennen. In den ersten Wochen nach der Geburt sollten Sie außerdem Orte meiden, an denen sich sehr viele, potenziell kranke Personen aufhalten.

Die Haut von Babys ist besonders empfindlich, was einen erhöhten Schutz vor der Sonne erforderlich macht. Viele Sonnencremes sind ungeeignet für Babyhaut. Besser ist es daher, die Haut durch passende Kleidung zu bedecken. Sonnenhüte, langärmelige Oberteile und Hosen sind ein Muss. Zusätzlich ist es gut, wenn Sie versuchen, sich wenig in der prallen Sonne aufzuhalten und stattdessen lieber den Schatten oder Halbschatten zu wählen.

Das Baby hat sein eigenes Tempo

Manchmal versuchen frischgebackene Eltern, das gleiche Lebenstempo beizubehalten wie vor der Geburt ihres Babys. In der Regel stellen sie jedoch schnell fest, dass das nicht mehr möglich ist. Ist man unterwegs, muss man stets daran denken, dass der kleine Mensch Zeit benötigt, um zu essen, sich auszuruhen und gewickelt zu werden. Dies sollte immer auch mit eingeplant werden, wenn man Unternehmungen machen möchte. Bedenken Sie, dass für Babys alles noch neu ist. Sie sind erst wenige Wochen auf der Welt und machen viele Erfahrungen zum ersten Mal. Umso verständlicher wird es, dass sie auch viel Zeit brauchen, um Eindrücke zu verarbeiten. Versuchen Sie also, flexibel zu sein und sich den Bedürfnissen Ihres Babys anzupassen.

Dabei gibt es außerdem zu bedenken, dass sich Rhythmus und Bedürfnisse des Babys im Laufe der Zeit verändern. In den ersten Wochen kommt es vor allem darauf an, zu lernen, wie Sie dessen Grundbedürfnisse erfüllen können und eine Beziehung aufbauen. Die Zeiten, in denen das Baby schlafen oder essen möchte, sind mitunter unregelmäßig und schlecht vorhersehbar. Mit den Wochen entwickeln viele Kinder jedoch einen stabileren Zeitplan, was es leichter macht, Aktivitäten so zu planen, dass alle Beteiligten sich wohlfühlen.